Haftungsausschluss: Der folgende Text ist eine Pressemitteilung, die nicht von Cryptonews.com verfasst wurde.
Ieva Bakutienė, Licensing Services Manager bei „Lewben“, und Gediminas Laucius, Legal & Tax Services Partner bei „Lewben”


Litauen ist eine der ersten Regierungen der Welt, die auf die Auswirkungen von Kryptowährungen auf die Finanzmärkte reagiert hat. Seit 2018 hat Litauen einen einladenden Regulierungsansatz und eineinhalb Jahre später Gesetze verabschiedet, die ein klares rechtliches Umfeld für Anbieter von Diensten für virtuelle Vermögenswerte (VASPs) schaffen.

Litauische Krypto-Lizenz
Es wird immer wieder betont, dass es für den Beginn kryptobezogener Aktivitäten in Litauen zwingend erforderlich ist, eine separate Kryptolizenz zu erwerben. Eine solche Wahrnehmung ist jedoch irreführend, da es notwendig ist, die zuständigen Behörden über Kryptoaktivitäten zu informieren, anstatt eine Kryptolizenz zu erhalten. Sobald die Benachrichtigung übermittelt wurde, können Kryptooperationen gestartet werden. Der litauische Dienst für Finanzkriminalität (FCIS) überwacht die Aktivitäten von Krypto-Wallet-Betreibern und Anbietern von Krypto-Austauschdiensten. Dasselbe Unternehmen kann die Genehmigung für beide Arten von Kryptoaktivitäten beantragen, und im Durchschnitt dauert es weniger als einen Monat, um den Genehmigungsprozess abzuschließen.
Um zur Erbringung von Kryptowährungsumtausch- und/oder Brieftaschendiensten berechtigt zu sein, muss zunächst eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung (UAB) im Land gegründet werden. Das erforderliche Mindeststammkapital beträgt 2.500 EUR. Der Firmengründungsprozess kann ohne einen physischen Besuch abgeschlossen werden; In der Regel dauert es etwa zehn Werktage, bis Sie die benötigten Originalpapiere erhalten. Ein typisches Engagement beginnt mit der Analyse des angestrebten Geschäftsmodells, der Aktionärsstruktur und des Hintergrunds des CEO, was es uns ermöglicht, eine Liste der wesentlichen Dokumente für einen effektiven Gründungsprozess zu erstellen.
Der Litauer Gesetz zur Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung (AML-Gesetz) unterwirft VASPs AML-Anforderungen, einschließlich Kundenidentifizierung und -authentifizierung, Transaktionsüberwachung und -aussetzung, Meldung an Behörden usw. Um effektiv mit kryptobezogenen Aktivitäten beginnen zu können, wird daher empfohlen, einen internen AML-Beauftragten (vorzugsweise einen lokalen) zu haben , um sicherzustellen, dass die Meldung an FCIS ordnungsgemäß erfolgt).
Ein praktisches Problem, mit dem alle VASPs konfrontiert sind, ist die Schaffung einer nachhaltigen Bankbeziehung, um ihren Kunden ein nahtloses Gateway zwischen FIAT-Währungen und Krypto zu gewährleisten. Litauen ist auch für diesen Zweck eine günstige Gerichtsbarkeit, da es über ein Ökosystem von fast 300 Fintech-Unternehmen verfügt, die bereit sind, moderne und fortschrittliche Finanzlösungen für auf Blockchain-Technologie basierende Unternehmen anzubieten.
Da sich der Kryptomarkt schnell entwickelt und darauf abzielt, einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen, müssen VASPs nach innovativen, kundenfreundlichen und nachhaltigen Produktangebotslösungen suchen. Obwohl Kryptodienste nicht als Finanzdienstleistungen im engeren Sinne betrachtet werden, ist es in der Regel so, dass bestimmte Produkte, die von VASPs angeboten werden, Merkmalen herkömmlicher Finanzprodukte ähneln können (z können in den Bereich der lizenzierten Aktivitäten fallen. Eine gut etablierte Lizenzierungsinfrastruktur für Finanzdienstleistungen und ein positiver Ansatz der Bank von Litauen berechtigen digitale Technologieunternehmen, ihre Geschäftstätigkeit durch den Erwerb zusätzlicher Lizenzen (dh EMI, PI, Finanzvermittlung) auf effektive Weise zu skalieren.
ICOs / STOs und andere Formen der Kapitalbeschaffung in Litauen
2017 führte die Bank von Litauen ihren Ansatz zu virtuellen Vermögenswerten und Initial Coin Offerings (ICOs) ein, der 2019 weiter erneuert wurde. Obwohl der darin aufgeführte Ansatz der Aufsichtsbehörde eher neutral ist, werden Kernprinzipien der regulatorischen Behandlung bereitgestellt. Beispielsweise kann ICO je nach Art des Angebots entweder außerhalb des regulatorischen Überblicks liegen oder Anforderungen unterliegen, die für Wertpapierangebote, Crowdfunding, gemeinsame Anlagen oder die Erbringung von Wertpapierdienstleistungen gelten. Darüber hinaus veröffentlichte die Bank von Litauen ihre Richtlinien zu Angeboten von Sicherheitstoken (STOs), die basierend auf den Merkmalen der angebotenen Token (dh Zahlung, Nutzen, Sicherheit) einen detaillierteren Ansatz für regulatorische Anforderungen bieten. Da sich diese Richtlinien hauptsächlich auf ICOs und STOs konzentrieren, ist es wahrscheinlich, dass die aktualisierten Richtlinien in Kürze veröffentlicht werden, um die jüngsten Entwicklungen der Kryptoindustrie besser widerzuspiegeln und neue Formen der Kapitalbeschaffung (z. B. IDO, IEO, ILO usw.) .).
Besteuerung von Kryptoaktivitäten
In Bezug auf die Besteuerung sollten Unternehmen zwei Hauptsteuern beachten, insbesondere die Körperschaftsteuer („CIT“) und die Mehrwertsteuer („MwSt“). Beide Steuern können unter bestimmten Umständen erhoben werden, und die steuerliche Behandlung hängt normalerweise davon ab Form der Aktivität: Zum Beispiel sind Einnahmen aus dem Austausch von Kryptowährungen und Sicherheitstoken von der Mehrwertsteuer befreit, während andere Formen von Aktivitäten, die von Kryptobörsen durchgeführt werden (z. B. der Erhalt von Vermittlungsgebühren von anderen Plattformen), in einigen Fällen steuerpflichtig sein können. Von VESPs erzielte Gewinne unterliegen einem CIT-Satz von 15 % mit der Möglichkeit, den steuerpflichtigen Betrag durch die Nutzung besonderer Steueranreize für softwarebezogene F&E-Aktivitäten oder Investitionsprojekte erheblich zu senken. IDO / IEO / ILO, CIT-Verpflichtungen hängen von der Art der ausgegebenen Token ab – Gelder, die im Austausch gegen Folgendes aufgebracht werden: i) Wertpapier-Token unterliegen nicht der CIT, ii) Utility-Token sind gleichgestellt Vorauszahlungen, die nicht besteuert werden, wenn die Token ausgegeben und die Gelder eingezogen werden, sondern wenn die eigentliche Dienstleistung von der Plattform im Austausch gegen die Utility Token erbracht wird, und iii) andere Formen von Token der Besteuerung bei Erhalt der Gelder unterliegen .
Da es eine Reihe von Variationen gewerblicher Aktivitäten geben kann, kann es viele verschiedene Besteuerungsszenarien geben. Daher empfehlen wir dringend, vor Beginn der Geschäftstätigkeit eine gründliche Steuerprüfung vorzunehmen.
Navigation durch die litauischen Regulierungssysteme für Kryptowährungen
Mit einem Team, das über spezifische Kenntnisse in der Kryptobranche und starke Expertise in den Bereichen Recht, Steuern, Finanzbuchhaltung, Analytik und Unternehmensberatung verfügt, „Lewben“ kann ein umfangreiches Spektrum an professionellen Dienstleistungen und Anleitungen bieten, wie das Kryptogeschäft in Litauen und der EU am besten ausgebaut werden kann.