
Zahlungsriese Streifen hat die Unterstützung für Kryptoassets und nicht fungible Token (NFTs) eingeführt, während der Krypto-Austausch FTX und sein US-Zweig haben auch mit Stripe für Zahlungen und Know-your-Customer (KYC)-Dienste unterzeichnet.
Stripe-Mitbegründer John Collison angekündigt das:
„Stripe unterstützt jetzt Krypto-Unternehmen: Börsen, On-Ramps, Wallets und NFT-Marktplätze. Nicht nur Einzahlungen, sondern auch Auszahlungen, KYC und Identitätsprüfung, Betrugsprävention und vieles mehr.“
Pro der verlinkten Krypto-Seite der Unternehmenswebsite entschied sich Stripe, eine Reihe von Produkten anzubieten, die es Unternehmen ermöglichen, sie als Zahlungsmethode für Krypto- und NFT-Transaktionen sowie als Möglichkeit zum Onboarding von Web3-Benutzern zu verwenden.
Es behauptet, dass seine Benutzer Marktplätze skalieren und Käufer und Verkäufer „innerhalb von Sekunden für jede Art von Unternehmen an Bord nehmen können [NFT] Marktplatz“ sowie die Echtheitsprüfung von Ausweisdokumenten aus mehr als 33 Ländern.
Das Unternehmen stellt ferner schnelle Starts erster NFT- oder Krypto-Projekte für Unternehmen fest, wenn sie dies wünschen, sowie Stablecoin-Auszahlungen.
Sie bieten außerdem Fiat-Zahlungsanwendungsprogrammierschnittstellen (APIs) an und behaupten, dass die Zahlungsplattform „darauf ausgelegt ist, die Konversion zu steigern und Betrug in jedem Schritt des Zahlungsflusses zu reduzieren“.
Für Hersteller von Wallet- und dezentralen Finanzprodukten (DeFi) gibt die Website an, dass sie Stripes Banking-as-a-Service-APIs, Treasury und Issuing anbieten.
Laut der Website dürfen Benutzer in mehr als 180 Ländern Gelder über „Dutzende“ lokaler Zahlungsmethoden und in mehr als 135 Währungen einzahlen.
Die Verfügbarkeit der Kryptofunktion von Stripe für Unternehmen in diesem Bereich variiert je nach Region und Anwendungsfall. sagt die Support-Seite, und „je nachdem, wie Ihr Unternehmen eingerichtet ist“, benötigt das Unternehmen „möglicherweise zusätzliche Informationen, bevor Sie mit der Abwicklung von Zahlungen mit Stripe beginnen können“.
Die Dienste sind derzeit in den USA, Großbritannien und der EU verfügbar, während bestimmte NFT-Verkäufe auch in Japan verfügbar sind.
Das Unternehmen weiter zitiert FTX USA Präsident Brett Harrison mit den Worten:
„Wir haben kürzlich unseren Onboarding-Prozess für Benutzer überarbeitet und uns mit Stripe zusammengetan, um sein automatisiertes ID-Überprüfungssystem in FTX einzuführen. Wir sehen eine stark erhöhte Geschwindigkeit der KYC-Verarbeitung, höhere Raten automatisierter Genehmigungen und eine reibungslosere UX [user experience] für unsere Kunden.“
Andere auf der Website aufgeführte Unternehmen, die etablierte Geschäfte vorschlagen, sind Blockchain.com, Nettes Torund Nur Bergbau.
Während das Unternehmen Bitcoin (BTC)-Zahlungen erstmals 2014 ermöglichte, stoppte es es 2018 und erklärte, dass es in den letzten Jahren „weniger nützlich für Zahlungen“ geworden sei, wobei Blockgrößenbeschränkungen, lange Bestätigungszeiten und höhere Gebühren unter anderem aufgeführt seien Gründe dafür.
Dann, im Oktober letzten Jahres, suchte Stripe nach einem Team von Ingenieuren für seine Krypto-Operationen, was einige als starken Schritt für den Krypto-Sektor bezeichneten.
Am 10. März dieses Jahres wurde ihr Beitrag für 2018 jetzt aktualisiert angeben:
„Seit der ursprünglichen Veröffentlichung dieses Blogposts vor mehr als vier Jahren haben wir gelernt, dass unser Optimismus für die Zukunft von Krypto nicht unbegründet war. Von neuen Entwicklungen in der Blockchain-Infrastruktur bis hin zum weit verbreiteten Interesse großer Finanzinstitute wird Krypto zum Mainstream.“
____
Mehr erfahren:
– Das kann Stripe an den Krypto-Tisch bringen
– eBay bringt ‘Digital Wallet’ auf den Markt, neckt ‘Fractionalization’
– Goldman Sachs verlässt Russland, soll angeblich den Krypto-Fokus verstärken
– Hier ist JPMorgans „Metaverse Strategy“-Ratschlag für Unternehmen
– Web3 im Jahr 2022: Definition eines Konzepts und Entwicklung eines neuen Paradigmas
– Krypto im Jahr 2022 wird neue und ältere aufkommende Trends in den Vordergrund rücken