Haftungsausschluss: Der folgende Text ist eine Pressemitteilung, die nicht von Cryptonews.com verfasst wurde.

Für viele ist die dezentrale Finanzierung, umgangssprachlich als „DeFi“ bekannt, immer noch ein komplexes Thema, in dem sie sich zurechtfinden müssen; Durch die Hilfe von gemeinschaftsorientierten Initiativen ändert sich dies jedoch schnell. Ein solches Kollektiv ist die DeFi 3.0-Allianz, eine gemeinnützige Vereinigung, die den dringend benötigten Wandel im DeFi-Sektor herbeiführen möchte. Durch die Bündelung von Ressourcen und Erfahrungen seiner Mitglieder will der Verband DeFi 3.0 und Farming-as-a-Service (FaaS) viel transparenter, benutzerfreundlicher und erschwinglicher machen und letztendlich eine breite Akzeptanz einleiten.
Der DeFi-Markt hat, wie die meisten anderen Angebote im Blockchain-Sektor, ein enormes Potenzial und könnte sich zu einem der stärksten Aspekte dieser wachsenden Branche entwickeln. Mit der richtigen Aufmerksamkeit würde DeFi 3.0 zu einer Krypto- und Blockchain-Lebensader werden, die die Dienstleistungen für alle beteiligten Interessengruppen verbessert.
Die Reise zu einem erfolgreichen DeFi 3.0 beginnt damit, dass einzelne Spieler die Extrameile gehen, um sicherzustellen, dass ihre jeweiligen Plattformen den Benutzern einen hervorragenden Service bieten. Dies dient als primärer Fokus für Aggregierte Finanzen (AGFI), eines der Gründungsmitglieder der Allianz. AGFI beabsichtigt, DeFi 3.0 zu nutzen, um das gesamte Blockchain-System durch seine benutzerfreundlichen Operationen und die Mitgliedschaft in der DeFi 3.0-Vereinigung aufzuwerten.
AGFIs Ansatz zu DeFi 3.0 und Blockchain
Die Aggregated Finance-Plattform verfolgt mehrere Ansätze zur Verbesserung des Blockchain-Ökosystems durch DeFi. AGFI wurde 2021 gegründet und begann seine Geschäftstätigkeit mit dem Schwerpunkt auf der Bündelung von Gemeinschaftsinvestitionen in Ertragsfarmen. Dieser Ansatz belohnt Unterstützer und $AGFI-Token-Inhaber, zumal die Einnahmen und die Kasse der Plattform weiter steigen. Um diese Steigerung sicherzustellen, führt AGFI eine gründliche Analyse durch, bevor entschieden wird, wie Kundengelder zugewiesen werden. AGFI trifft auch Vorkehrungen, indem es seine Finanzen mit dem USDC-Stablecoin absichert, wenn Analysen einen möglichen Abwärtstrend des Marktes vorhersagen.
Aggregated Finance kontrolliert auch die $AGFI-Token-Inflation. Das Ökosystem verbrennt regelmäßig Token, um das verfügbare Angebot zu kontrollieren und die Inflation so weit wie möglich zu regulieren.
Darüber hinaus verwendet AGFI einen 10%-Reflexionsmechanismus, um das Wachstum des Ökosystems zu unterstützen. Die Plattform verwendet die erhobene prozentuale Steuer auf zwei Arten. Erstens verdient das Treasury Wallet von AGFI 5 % für jede Transaktion. Dies hält das Ökosystem viel gesünder, indem der Liquiditätspool verbessert wird. Aus den zurückgezahlten Mitteln wird AGFI seine Alpha-Investitionen steigern und Community-Mitglieder durch Rückkäufe belohnen. Zusätzlich zu den Treasury-Fonds erhalten Token-Inhaber auch Belohnungen aus der Reflektionssteuer auf Transaktionen.
AGFI hat auch eine etablierte dezentrale autonome Organisation (DAO), die Investitionen in andere Kryptoprojekte abwickelt. Die DAO funktioniert demokratisch und spiegelt die Meinungen und Wünsche der gesamten AGFI-Gemeinschaft wider. Zum Beispiel wird das DAO regelmäßige Abstimmungen durchführen, die es der Community ermöglichen, zu entscheiden, wie Gewinne am besten kanalisiert werden können. Auf diese Weise können Mitglieder der Plattform garantieren, dass Investitionen und damit verbundene Maßnahmen im besten Interesse aller Mitglieder sind.
AGFI hat derzeit eine Marktkapitalisierung von knapp über 5 Millionen US-Dollar, weniger als vergleichbare Projekte. Obwohl diese Projekte um ein Vielfaches höher bewertet sind, bieten sie niedrigere Reflexionen, mit einigen bis zu nur 5 %. Auf der anderen Seite hat AGFI eine höhere Reflexion und beabsichtigt, seine Renditen mit wachsendem Handelsvolumen zu steigern und gleichzeitig den Treasury-Fonds und die Belohnungen für Token-Inhaber zu erhöhen.
Aggregated Finance hat sich mit Signata, einem Anbieter dezentraler Identitätslösungen, zusammengetan, um dabei zu helfen, die dezentrale Identität in die kommenden Delegated Trader Services von AGFI einfließen zu lassen. Das Delegated Trader-Konzept ermöglicht es der Community unter anderem, über Treasury-Entscheidungen und Investitionsimplementierungen abzustimmen. Neben Identitätslösungen wird Signata AGFI auch Sicherheits- und Verwahrungsdienste anbieten.
Der vielleicht bemerkenswerteste Vorteil von AGFI ist die Mitgliedschaft in der DeFi 3.0 Alliance. Über den Verband wird AGFI in die DeFi-Forschung und -Entwicklung für Sicherheitsstandards in der Branche investieren. Darüber hinaus verfügt die Allianz über ein Accelerator-Programm für Direktinvestitionen in neue DeFi-Projekte.