Bitcoin (BTC) ist seit dem 24. Januar auf dem Vormarsch und zeigt starke Anzeichen dafür, dass es eine langfristige Korrektur abgeschlossen hat, die im April 2021 begann.
Langfristiger Ausblick
Bitcoin hat höchstwahrscheinlich im Dezember 2018 einen fünfwelligen (weißen) Aufwärtsimpuls gestartet. Wenn das stimmt, markierte das Hoch vom 14. April 2021 von 64.895 $ den Höhepunkt der dritten Welle. In diesem Fall hat Bitcoin seitdem wahrscheinlich innerhalb der vierten Welle korrigiert, wie das Bitcoin Magazine in seiner vorherigen Analyse der Wellenzahl feststellte.
Die wahrscheinlichste Wellennummer gibt an, dass die vierte Welle am 24. Januar 2022 mit einem lokalen Tief von 32.950 $ endete. Teilwellennummern sind rot dargestellt. Darin haben die Wellen A und C ein Verhältnis von 1:1, was bei solchen Korrekturstrukturen durchaus üblich ist.
Daher ist es möglich, dass Bitcoin nun die fünfte und letzte Welle seines Aufwärtstrends gestartet hat.
Das erste potenzielle Ziel für die Spitze dieser Aufwärtsbewegung liegt zwischen 71.600 $ und 73.600 $. Dieser Zielbereich wird unter Verwendung der Länge von 0,618 auf den Wellen 1-3 (weiß) und dem externen Fib-Retracement-Level von 1,27 auf Welle vier (schwarz) gefunden. Darüber hinaus liegen die nächsten Ziele bei 84,450 $ (externe Fib 1,61) und 95,325 $ (Wellen 1-3 in voller Länge).
BTC/USDT 3-Tages-Chart | Quelle: TradingView
Fertig gestimmt
Für die kurzfristige Volatilität deutet die höchste Wahrscheinlichkeit darauf hin, dass Welle 4 eine Running-Flat-Korrektur war und nun abgeschlossen ist. Die Anzahl der Teilwellen ist schwarz dargestellt, wobei Welle C durch einen retrograden Puls abgeschlossen wird.
In diesem Fall hat Bitcoin nun im Rahmen der oben skizzierten Fünferwelle einen neuen Aufwärtsschwung gestartet. Diese Welle hat das Potenzial, BTC auf neue Allzeithochs und darüber hinaus zu bringen.
BTC/USDT-Tageschart | Quelle: TradingView
Anpassung innerhalb des Dreiecks
Die zweite Möglichkeit deutet darauf hin, dass sich BTC noch in Welle 4 befindet, die die Form eines symmetrischen Dreiecks annehmen wird.
In diesem Fall kann sich Bitcoin in Richtung des 0,618-Fib-Retracement-Widerstands bei 55.250 $ erholen, bevor es wieder fällt und die E (rote) Unterwelle vervollständigt.
Die Entwicklungen seit dem 24. Januar werden in beiden Fällen gleich sein. Im Moment können wir nicht bestimmen, in welches Szenario sich BTC bewegt.
BTC/USDT-Tageschart | Quelle: TradingView
Crossover endet
Das dritte und am wenigsten wahrscheinliche Szenario zeigt, dass BTC Welle C in einem schließenden Crossover vervollständigt, der die Form eines absteigenden Keils annimmt.
Wenn dies zutrifft, kann BTC auf 44.600 $ steigen, bevor es wieder fällt und diesen letzten Crossover irgendwo in der Nähe von 31.000 $ abschließt.
Dies wird auch dazu führen, dass der Preis unter den parallelen aufsteigenden Kanal fällt, in dem BTC derzeit handelt.
BTC/USDT-Tageschart | Quelle: TradingView
Darüber hinaus muss in einer schließenden Überkreuzung jede Welle eine ABC-Struktur sein. Aufgrund der sehr kurzen Länge der Teilwelle B (rot) bildeten weder Welle eins noch Welle drei die ABC-Struktur.
Kurzfristige Kursbewegungen werden dabei helfen festzustellen, ob dies die richtige Wellenzahl ist.
BTC/USDT-Tageschart | Quelle: TradingView
Kurzfristige Preisbewegung
Seit dem 24. Januar handelt BTC in einem aufsteigenden Parallelkanal. Er wird derzeit leicht über der Widerstandslinie dieses Kanals gehandelt.
Wenn die ganze Bewegung eine Korrektur ist, dann ist das Verhältnis von Welle A:C bereits über 1:1.
Wenn das vorgeschlagene End-Crossover-Szenario eintritt, muss BTC daher ablehnen und von den aktuellen Niveaus fallen.
Stündlicher BTC/USDT-Chart | Quelle: TradingView
Im Gegenteil, das wahrscheinlichste Szenario ist, dass der Aufwärtstrend Teil des bullischen Impulses ist. Dies wird durch steigende Volumina unterstützt.
Wenn Bitcoin bei hohem Volumen aus dem Kanal ausbricht und ihn dann als Unterstützung bestätigt (grüner Kreis), wird dies mit ziemlicher Sicherheit bestätigen, dass ein neuer Aufwärtstrend begonnen hat.
Dies unterstützt die Möglichkeit, dass die Anpassung abgeschlossen ist. Dies wird das Dreiecksszenario jedoch nicht entkräften, da die gesamte Bewegung immer noch Teil von Welle D sein könnte, die BTC schließlich auf 55.300 $ bringen würde, um die Dreiecksstruktur zu vervollständigen.
Stündlicher BTC/USDT-Chart | Quelle: TradingView
Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken, nicht zur Anlageberatung. Anleger sollten sorgfältig recherchieren, bevor sie eine Entscheidung treffen. Wir sind nicht verantwortlich für Ihre Anlageentscheidungen.
Melden Sie sich bei CoinCu Telegram an, um Neuigkeiten zu verfolgen: https://t.me/coincunews
Folgen Sie dem Youtube-Kanal von CoinCu | Folgen Sie der Facebook-Seite von CoinCu