Kryptowährungen fungieren als eine Anlageklasse, die über Gerichtsbarkeiten hinausgeht. Einer der wichtigsten Knotenpunkte für Adoption und Innovation ist Asien. Die Region hatte einen arbeitsreichen Tag mit erstklassigen koreanischen Kimchi- und Bitcoin (BTC)-Arbitragemöglichkeiten. Asien spielt eine Rolle bei der Definition der Entwicklungspfade von Kryptowährungen und untermauert ihre Zukunft.
Laut einem Bericht von Chainalysis ist Asien das Ziel für 28 % des gesamten globalen Handelsvolumens im Wert von 1,16 Billionen US-Dollar im ersten Halbjahr 2021. Allein in Zentral- und Südasien wuchsen die Krypto-Transaktionen im Jahresvergleich um 706 % und sind damit das dritte am schnellsten wachsende Region der Welt.
Regulatorische Entwicklungen in China machten letztes Jahr in ganz Asien Schlagzeilen. Aber auch der Rest der Region „erwacht“ mit der Klarheit der Regulierung digitaler Vermögenswerte in Singapur. Das Innovationstempo von DeFi in Südostasien wird durch Fundraising und Investitionen in Projekte vorangetrieben. Da sich die Anleger in den Gewinnmöglichkeiten von DeFi wohler und sicherer fühlen, sind viele institutionelle Anleger bereit, den Markt im Jahr 2022 weiter wachsen zu lassen.
Handelsvolumen von Kryptowährungen in Zentral- und Südasien | Quelle: Kettenanalyse
Eine neue Reise, ohne China
Chinas Haltung zu Kryptowährungen basiert auf der langjährigen Kapitalkontrollpolitik des Landes. Während das jüngste Tempo der Verbote viele in der Branche überrascht hat, haben sich die Spieler schnell angepasst. Bergleute haben sich in Kasachstan und den Vereinigten Staaten niedergelassen, und Börsen und Händler haben sich in Singapur und Hongkong niedergelassen.
Als dezentrale Anlageklasse ist die Entwicklung und Innovation von Kryptowährungen nicht auf eine Gerichtsbarkeit beschränkt. Investitionen und Talente fließen überall dort, wo sich das Umfeld entwickelt, sodass die Länder kryptofreundliche regulatorische Rahmenbedingungen bilden, die Innovationen fördern, zusammen mit einer fortschrittlichen Einwanderungspolitik, die die Hauptnutznießer sein werden.
Singapur, ein globales Zentrum für Finanzdienstleistungen und Vermögensverwaltung, ist ein Pionier auf diesem Markt, da Kryptowährungen seit 2019 durch neue Gesetze reguliert werden. Es wurden sicherlich hohe Standards gesetzt, da viele Akteure Berichten zufolge Schwierigkeiten haben, die strengen Anforderungen der Währungsbehörde zu erfüllen von Singapur.
Während dies der Krypto-Freundlichkeit Singapurs schaden kann, ist das Land immer noch führend, wenn es um einen fortschrittlichen Regulierungsrahmen geht, der durch ein unternehmensfreundliches Umfeld mit niedrigen Steuersätzen, niedriger, starker Infrastruktur und politischer Stabilität untermauert wird.
Gesamtvolumen des Kryptowährungshandels in Zentral- und Südasien – Ozeanien| Quelle: Kettenanalyse
Asiens aufstrebende Stars
Neben Singapur hat Thailand mit der aktiven Beteiligung von Krypto-Startups und traditionellen Finanzinstituten Resonanz gefunden. Thailands viertgrößte Bank, die Kasikornbank, hat begonnen, mit DeFi zu experimentieren, während sie ihren eigenen NFT-Marktplatz einführte. Der älteste Kreditgeber des Landes, die Siam Commercial Bank, ist ebenfalls ins Spiel gekommen und hat eine Mehrheitsbeteiligung an Thailands größter Börse für digitale Vermögenswerte, Bitkub, erworben. Unterdessen untersucht Thailands staatliche Tourismusbehörde Utility Token, die Teil eines Ökosystems für bargeldlose Zahlungen sind.
Da das Interesse an digitalen Vermögenswerten in den nächsten Jahren voraussichtlich stark steigen wird, plant die Zentralbank des Landes, bereits 2022 umfassendere Regeln für die Anlageklasse einzuführen. Akteure, die an diesem Markt teilnehmen möchten, müssen den Ratschlägen der Zentralbank genau folgen Die Bank of Thailand (BOT), die dieses Jahr starten soll, sucht einen Konsens über bestimmte Beschränkungen im Zusammenhang mit dem Handel mit Kryptowährungen. Ähnlich wie die Position der Regierung von Singapur zielt BOT darauf ab, Risiken für das System zu reduzieren, ohne Entwicklung und Innovation zu unterdrücken.
Indonesien, mit mehr als 66 % der Bevölkerung ohne Bankkonto, ist der richtige asiatische Markt für neue Anwendungsfälle von Kryptowährungen. Das Handelsvolumen von Kryptowährungen ist um das Zehnfache explodiert und wuchs von fast 4,5 Milliarden US-Dollar auf rund 50 Milliarden US-Dollar im Oktober 2021. Der Aktienmarkt hat jetzt mehr Krypto-Händler als Aktieninvestoren. Privatanleger werden von der Leichtigkeit des Handels mit Kryptowährungen in dem Land angezogen, wo ein Benutzer lediglich ein internetfähiges Smartphone und etwa 0,75 $ benötigt.
Die indonesischen Behörden haben gemischte Signale gegeben und Krypto-Zahlungen verboten, aber den Handel legalisiert, mit Plänen zur Einführung einer nationalen Kryptowährungsbörse. Die Zentralbank von Indonesien untersucht auch die nationale digitale Rupiah, um gegen Kryptowährungen zu „kämpfen“, in der Hoffnung, dass die Benutzer digitale Zentralbankwährungen (CBDCs) sicherer und legaler finden werden. Als größte Volkswirtschaft Südostasiens werden einheimische Unternehmen wahrscheinlich durch Partnerschaften mit großen globalen Akteuren an der Entwicklung von Kryptowährungen teilnehmen.
Das Innovationskapital wird 2022 in die Höhe schnellen
Die sprunghaft ansteigende Popularität von Kryptowährungen hat nicht nur Einzelhändler, sondern auch institutionelle Investoren wie Hedgefonds und Family Offices dazu veranlasst, das vielversprechende Wachstumspotenzial dieser Anlageklasse zu erkunden. Asien ist keine Ausnahme, da laut einem Bericht von Chainlallysis 2021 im vergangenen Jahr Großinvestoren einen erheblichen Teil der Krypto-Transaktionen ausmachten.
Anteil am Handelsvolumen in der Region | Quelle: Kettenanalyse
Traditionelle Vermögensverwalter haben das Potenzial des High-Yield-Marktes erkannt und suchen nach Möglichkeiten, das Beste aus dieser Anlageklasse zu machen, wobei Akteure wie Fidelity Investments stark in den Betreiber investieren. Das wachsende Interesse institutioneller Anleger hat auch viele digitale Vermögensverwaltungsplattformen dazu veranlasst, Innovationen zu entwickeln und anspruchsvollere Produkte auf den Markt zu bringen, die ein breiteres Spektrum von Benutzern mit unterschiedlicher Risikotoleranz ansprechen. Im vergangenen März wurde ein in Malaysia ansässiger Bitcoin-Fonds aufgelegt, der behauptet, der erste Fonds in Südostasien zu sein, der institutionellen Anlegern versicherte Kryptoprodukte anbietet.
Traditionsunternehmen betritt neuen Markt
In den kommenden Jahren können wir mit weiteren Investitionen in Kryptoprojekte in Asien rechnen, da „alte“ Unternehmen die Zukunft rund um digitale Assets gestalten. Asien stellt auch eine potenzielle Innovationsregion dar, um die unerfüllten Bedürfnisse der 290 Millionen Menschen in der Region ohne Bankkonto zu befriedigen, wo DeFi-Dienste, wie z. B. Dienste für Menschen ohne Bankkonto, durch Smartphones beschleunigt werden können.
Das erhöhte Kapital wird mehr Innovationen vorantreiben und die Akzeptanz von Krypto in einer Reihe von Veranstaltungen in ganz Asien steigern.
Melden Sie sich bei CoinCu Telegram an, um Neuigkeiten zu verfolgen: https://t.me/coincunews
Folgen Sie dem Youtube-Kanal von CoinCu | Folgen Sie der Facebook-Seite von CoinCu