Die Auswirkungen der Blockchain-Technologie auf die laufende digitale Revolution dürfen nicht unterschätzt werden, da die Einführung von Metaverse und integrierter virtueller Realität die Art und Weise verändert, wie Menschen auf globaler Ebene interagieren.
Ein Projekt, das in seinem Versuch, die alte Welt mit der neuen zu verbinden, an Dynamik gewinnt, ist Decentraland (MANA). Decentraland ist ein Virtual Reality (VR)-Ökosystem, das auf dem Ethereum-Netzwerk aufbaut und es Benutzern ermöglicht, digitale Inhalte durch eine Reihe interaktiver Erlebnisse zu erstellen, daran teilzunehmen und Geld zu verdienen.
Daten von TradingView zeigen, dass der Preis von MANA in den letzten 2 Wochen um mehr als 70 % von einem Tiefststand von 1,70 $ am 22. Januar auf ein Intraday-Hoch von 3,02 $ am 5. Februar gestiegen ist, da die Geldmarktelektronik mit dem Preisdruck nach unten zu kämpfen hat.
MANA/USDT-Diagramm 1 Stunde | Quelle: TradingView
Es gibt 3 Faktoren, die eine positive Zukunft für das Decentraland-Ökosystem als reale Unternehmen signalisieren, die sich in die virtuelle Landschaft des Projekts integrieren, ein ständig wachsendes Ökosystem von Prominenten und Prominenten gleichermaßen. Die Wirkung baut auf dem Protokoll und zahlreichen Schnittstellenverbesserungen auf, die das allgemeine Benutzererlebnis verbessern.
Vereinheitlichung der realen und virtuellen Welt
Decentraland wird immer beliebter, da nicht nur Alltagsnutzer, sondern auch langjährige, bekannte Marken für virtuelle Immobilien weltweit gefragt sind.
Da die Popularität von nicht fungiblen Wertmarken im Jahr 2021 explodiert, wird eine Reihe digitaler Sammlerstücke bei etablierten Auktionshäusern wie Sotheby’s versteigert, und viele der Stücke werden zu Einzelhandelspreisen in Millionenhöhe „geschlossen“.
Folgen Benachrichtigung Offiziell ist Sotheby’s nun zu einem wichtigen Teil des digitalen Krypto-Ökosystems geworden, nachdem es ein virtuelles Auktionshaus in Decentraland eröffnet hat, wo es weiterhin Barrieren zwischen der physischen und der digitalen Welt niederreißt.
Nicht nur Auktionshäuser kaufen virtuelles Land, auch viele Unternehmen aus vielen verschiedenen Bereichen folgen dem Trend, für die jüngere Generation relevant zu bleiben, wenn das Metaverse Wirklichkeit wird.
Prominente und Influencer übernehmen die Metaverse
Ein weiterer Grund, optimistisch in die Zukunft virtueller Landprojekte wie Decentraland zu blicken, ist die Akzeptanz von Prominenten und Influencern, Marken in VR zu etablieren.
Da renommierte Künstler und Schöpfer ihre Präsenz in der virtuellen Welt aufbauen, wird das Fandom den Möglichkeiten der Blockchain- und VR-Technologie stärker ausgesetzt sein und möglicherweise eine neue Welle der Akzeptanz auslösen.
Ein Beweis dafür sind Veranstaltungen wie die Metaverse Fashion Week in Decentraland, die die Aufmerksamkeit von Unternehmen wie dem Vogue Magazine auf sich gezogen haben, weil sie einem Publikum auf der ganzen Welt die neuesten Modetrends präsentieren können.
Die „Benutzererfahrung“ wird weiter verbessert
Der dritte Faktor, der Benutzer zu Decentraland lockt, sind die Verbesserungen der Benutzererfahrung und die zunehmende Anzahl plattformübergreifender Integrationen. In Eins Tweets Am 20. Januar wies Decentraland die Benutzer an:
„Einfache Navigation zwischen den Regionen im Decentraland-Startmenü. Klicken Sie oben rechts auf das Menü, öffnen Sie das UI-Panel oben links und wählen Sie aus, wo es angezeigt werden soll!“
Das Protokoll fügte auch einen Abschnitt „Mein Geschäft“ hinzu, der es allen Benutzern ermöglicht, ihre Sammlungen zu verwalten und zu verfolgen und ihre persönlichen Marken aufzubauen.
Folgen Aktualisieren Einige der neuesten Updates von Projektentwicklern für 2022 umfassen die Veröffentlichung des Desktop-Clients, Verbesserungen bei sozialen und Voice-Chats, NFT-Link-Wearable, Tokenisierungs-Emojis, einen Prototyp-VR-Client für mobile Apps und intelligente Wearables.“
Treten Sie Bitcoin Magazine Telegram bei, um Neuigkeiten zu verfolgen und diesen Artikel zu kommentieren: https://t.me/coincunews
Minh Anh
Laut Cointelegraph
Folgen Sie dem Youtube-Kanal | Abonnieren Sie den Telegram-Kanal | Folgen Sie der Facebook-Seite