
Exchange Traded Funds (ETFs), die durch in den USA gehandelte Bitcoin (BTC)-Futures-Kontrakte gedeckt sind, haben ihr Handelsvolumen in der vergangenen Woche trotz eines Einbruchs des Bitcoin-Preises im Laufe des Januars weitgehend beibehalten.
Nach Börsendaten ist die ProShares Bitcoin-Strategie-ETF (BITO) – der erste Bitcoin-ETF, der im Oktober letzten Jahres in den USA live ging – verzeichnete in der Woche vom 7. bis 11. Februar ein Handelsvolumen von 40,83 Mio. Aktien.
Das Handelsvolumen markiert einen Anstieg gegenüber der Vorwoche, als 31,53 Mio. Aktien gehandelt wurden, und entspricht in etwa dem durchschnittlichen wöchentlichen Handelsvolumen von 38,98 Mio. Aktien seit Einführung des ETF.
BITO-Preis und Handelsvolumen (unten) seit Einführung:

Noch überraschender ist vielleicht, dass die Handelsvolumina im zweiten Bitcoin-ETF, der eingeführt wird, der Valkyrie Bitcoin Strategy ETF (BTF), sind trotz des Kursverfalls von Bitcoin seit letztem Jahr deutlich gestiegen.
In der Woche vom 7. bis 11. Februar wurden 7,54 Mio. BTF-Aktien gehandelt, das höchste Niveau aller Zeiten, wie Börsendaten zeigen. Bemerkenswerterweise verzeichnete der ETF gegen Ende des letzten Jahres einen deutlichen Anstieg des Handelsvolumens, wobei das höhere durchschnittliche Volumen bis heute bestehen bleibt.
Verglichen mit dem durchschnittlichen wöchentlichen Handelsvolumen von 2,52 Mio. Aktien im letzten Jahr hat sich das Volumen in BTF in diesem Jahr auf ein durchschnittliches wöchentliches Handelsvolumen von 5,3 Mio. Aktien mehr als verdoppelt.
Der Start von BTF wurde weitgehend überschattet vom erfolgreichen Erststart von BITO, wobei der zweite Bitcoin-ETF bis heute vom Volumen her weit hinter BITO zurückbleibt.
BTF-Preis und Handelsvolumen (unten) seit Einführung:

Schließlich der dritte in den USA notierte Bitcoin-ETF, der VanEck Bitcoin-Strategie-ETF (XBTF), hat seit dem Höhepunkt des Bitcoin-Preises im November letzten Jahres auch eine bemerkenswerte Volumenstärke erlebt.
Obwohl das Allzeithoch des wöchentlichen Volumens von 0,34 Mio. Aktien für diesen ETF kurz nach dem Kurshöchststand folgte, lag das Handelsvolumen mit 0,25 Mio. gehandelten Aktien in der Woche ab Januar wieder annähernd auf dem gleichen Niveau wie zuletzt im Januar 17 bis 31, zeigt Austauschdaten.
XBTF-Preis und Handelsvolumen (unten) seit Einführung:

Zwischen dem 1. Januarst und 31stfiel der Preis von Bitcoin um etwa 17 % von rund 46.200 USD zu Monatsbeginn auf 38.400 USD zum Monatsende.
BTC-Preis seit 1. Januar:

Die bemerkenswerte Stärke des Handelsvolumens von ETFs mit Bitcoin-Unterstützung wurde letzte Woche auf Twitter von Bloombergs leitendem ETF-Analysten Eric Balchunas hervorgehoben, der sagte, dass die ETFs „ihr Handelsvolumen und einen Großteil ihrer Investorenbasis beibehalten haben“.
Dies geschah trotz „eines brutalen Rückgangs von 50 %“ auf dem Spotmarkt, sagte Balchunas und nannte es „ein großartiges Zeichen dafür [the ETFs] Durchhaltevermögen und Wachstumspotenzial.“
Der Tweet von Balchunas kam als Bloomberg Intelligence-Bericht der Analysten Rebecca Sin und James Seyffart genannt dass das Handelsvolumen in „Krypto-ETFs“ im Januar stabil blieb, mit relativ geringen Flussrückgängen.
Spotbasierte Bitcoin-ETFs in den USA bleiben ein „Vielleicht“
Bitcoin bleibt das einzige Kryptoasset, in das Anleger über ETFs an den regulierten US-Börsen investieren können. Einige Analysten haben jedoch spekuliert, dass als nächstes ein ETF auf Ethereum (ETH) kommen könnte.
Erwähnenswert ist auch, dass es den derzeit verfügbaren Bitcoin-ETFs gelungen ist, ein hohes Handelsvolumen aufrechtzuerhalten, obwohl sie manchmal von Tracking-Fehlern im Verhältnis zum Kassapreis von Bitcoin geplagt wurden. Diese Tracking-Fehler treten auf, weil in die Zukunft datierte Kontrakte oft entweder mit einem Aufschlag oder einem Abschlag auf den Kassapreis von Bitcoin gehandelt werden.
Darüber hinaus müssen die Futures-Kontrakte, die die ETFs unterstützen, jeden Monat verlängert werden, wenn sie ablaufen, was die Verwaltung der Fonds komplizierter und teurer macht.
Um dieses Problem zu vermeiden, haben eine Reihe von Unternehmen beantragt, Spot-basierte Bitcoin-ETFs zu notieren, die den zugrunde liegenden Preis direkt verfolgen würden.
Bisher die US Securities and Exchange Commission (SEC) hat alle diese Anträge abgelehnt. Ein Anzeichen dafür, dass sie ihre Haltung möglicherweise überdenken wird, zeigte sich jedoch diese Woche, als die Regulierungsbehörde öffentlich um Rat bat, ob Spot-Bitcoin-ETFs für Betrug oder Marktmanipulation verwendet werden könnten. pro ein Bloomberg-Bericht.
Vorerst bleiben Futures-basierte Bitcoin-ETFs jedoch das einzige Spiel in der Stadt und sind zur bevorzugten Wahl für traditionell orientierte Anleger geworden, die ein Engagement in dem Vermögenswert suchen.
Und da das hohe Handelsvolumen während des Kursverfalls der letzten Monate anhält, scheint es, dass selbst unter traditionellen Aktienanlegern eine starke Nachfrage nach Bitcoin besteht.
____
Mehr erfahren:
– Der erste Bitcoin ETF wechselt zu November-Kontrakten, da der Wettbewerb zunimmt
– Bitcoin-ETFs in Europa und Kanada bleiben beliebt, auch wenn US-ETFs weit verbreitet sind
– Grayscale stellt steigendes Interesse an Bitcoin fest, da es auf Spot BTC ETF drängt
– Ethereum ETFs kämpfen in Europa, sehen aber steigende Volumina in Kanada
– Grayscale macht einen ETF-Zug