
Der Preis von Token im Zusammenhang mit Daniele Sestagalli, einem Entwickler mehrerer Avalanche (AVAX)-basierter Anwendungen, wurde in den letzten 24 Stunden durch volatilen Handel beeinträchtigt, als Verbindungen zwischen Sestagalli und einem verurteilten Verbrecher aufgedeckt wurden.
Zu den mit Sestagalli verbundenen Projekten gehören Wunderland (ZEIT), Eis am Stiel Finanzen (ICE) und Abrakadabra.Geld (FLUCH). Alle Token wurden in letzter Zeit stark verkauft, bevor die Verluste während der frühen US-Handelszeiten am Freitag reduziert wurden.
Am Freitag um 16:10 UTC stieg TIME in den letzten 24 Stunden um 8 %, SPELL ging um 4 % zurück, während ICE fast 10 % zulegte, nachdem es in den letzten 7 Tagen um 62 % gefallen war.
Der abgehackte Handel fand statt, nachdem bekannt wurde, dass der pseudonyme Mitbegründer von Wonderland ‘Sifu“ ist Michael Patryn, ein verurteilter Verbrecher in den USA und Mitbegründer der inzwischen aufgelösten kanadischen Krypto-Börse QuadrigaCX.
QuadrigaCX machte bereits 2018 weltweit Schlagzeilen, als berichtet wurde, dass sein CEO, Gerald Cotten, während einer Reise nach Indien gestorben war. Laut der Börse war Cotten die einzige Person, die über die privaten Schlüssel der Börse verfügte, die Zugang zu an der Börse gehaltenen Kundengeldern im Wert von über 190 Millionen US-Dollar hätten ermöglichen können.
Alternative Theorien über Cottens Verschwinden verbreiteten sich jedoch online, wobei einige die offizielle Version der Geschichte anzuzweifeln schienen.
Quadrigas Mitbegründer war Michael Patryn, von dem jetzt bekannt wurde, dass er Wonderlands Mitbegründer „Sifu“ ist. Patryn war früher unter dem Namen Omar Dhanani bekannt und ist ein verurteilter Schwerverbrecher, der 2005 wegen Kredit- und Bankkartenbetrugs 18 Monate im Gefängnis in den USA verbrachte, Bloomberg gemeldet am Donnerstag.
„Heute werden Vorwürfe gegen unser Teammitglied @0xSifu kursieren. Ich möchte, dass jeder weiß, dass ich mir dessen bewusst war und entschieden habe, dass die Vergangenheit eines Individuums nicht seine Zukunft bestimmt. Ich schätze die Zeit, die wir zusammen verbracht haben, ohne seine Vergangenheit zu kennen, mehr als alles andere“, sagte Daniele Sestagalli schrieb gestern auf Twitter.
Als die Verbindungen zwischen Sestagalli und Patryn bekannt wurden, begannen auch Bedenken hinsichtlich Magic Internet Money (MIM), einer von Abracabadra Money ausgegebenen, an den Dollar gebundenen Stablecoin, die möglicherweise ihre 1-Dollar-Bindung verliert.
Die Münze ist als eine der größten sogenannten algorithmischen Stablecoins bekannt, was bedeutet, dass sie nicht durch US-Dollar in Reserven gedeckt ist, sondern stattdessen Algorithmen verwendet, um einen stabilen Wert zu erhalten.
Ab 16:10 UTC wurde MIM bei 0,99 USD gehandelt, nachdem es sich von einem Einbruch von bis zu 0,93 USD früher am Tag erholt hatte. Es belegt den 36. Platz nach Marktkapitalisierung (USD 3,87 Mrd.) auf Coingecko.
Sestagalli, der eine bemerkenswerte Persönlichkeit im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi) ist, machte bereits im Dezember letzten Jahres Schlagzeilen, als er eine Übernahme von vorschlug SushiSwap dezentraler Austausch.
Am Dienstag dieser Woche, Sestagalli angekündigt in seinem Blog, dass SushiSwap nun Teil seines eigenen „Frog Nation“-Kollektivs geworden ist und sagt, er wolle „aufräumen und Sushi wieder effizienter machen“.
Nach der Kontroverse um Sestagalli in den letzten Tagen haben jedoch einige Mitglieder der Sushi-Community Bedenken hinsichtlich des Einflusses des DeFi-Entwicklers auf das Projekt geäußert.
„Führer der Froschnation [have] Reputationsprobleme und fragwürdige Entscheidungen des Managements in anderen Unternehmen, an denen gearbeitet wird“, so ein Community-Mitglied sagte. Er fügte hinzu, dass für die Verwaltung des Projekts eine neue Gruppe aus „mehreren Interessenvertretern“ benötigt wird, denen Investoren, Entwickler und die größere Gemeinschaft vertrauen können.
____
Mehr erfahren:
– Die chaotischen Finanzen von QuadrigaCX könnten Tradern fast das Geld aus der Tasche ziehen
– QuadrigaCX-Benutzer wollen den ehemaligen CEO buchstäblich ausgraben
– Kryptosicherheit im Jahr 2022: Bereiten Sie sich auf weitere DeFi-Hacks, Börsenausfälle und Noob-Fehler vor
– DeFi-Trends im Jahr 2022: Wachsendes Interesse, Regulierung und neue Rollen für DAOs, DEXes, NFTs und Gaming