In unserer Schnelle Bewertungen Serie stellen wir Ihnen interessante Initial Coin Offering Projekte vor, die Sie dazu inspirieren könnten, eigene Recherchen anzustellen und zu entscheiden, ob eine Idee und deren Entwicklung Ihre Investition wert ist. Es ist keine Bestätigung

Heute schauen wir uns an DxChain.
Auf welche(s) Problem(e) zielt es ab?
DxChain entwickelt ein dezentrales Netzwerk für Big Data und maschinelles Lernen. Das Projekt basiert auf der Prämisse, dass Daten wertvoll sind und Datenersteller in der Lage sein sollten, ihre eigenen Daten zu besitzen und von ihnen zu profitieren. Das Team zielt darauf ab, wichtige Big-Data-Probleme wie Datenschutz, Eigentum und Sicherheit anzugehen und gleichzeitig Anwendungen für Business Intelligence und maschinelles Lernen zu unterstützen.
DxChain basiert auf einer Chain-on-Chain-Architektur, die eine Master-Kette und zwei Seitenketten umfasst. Nach Angaben des Startups wurde die Struktur als solche konzipiert, um mehrere Probleme im Zusammenhang mit der Datenberechnung, -speicherung und Datenschutzproblemen zu lösen; dies wäre ansonsten schwierig gleichzeitig mit nur einer Kette durchzuführen.
Wer sind die Teammitglieder?
Das Team besteht derzeit aus 10 Personen mit Sitz in San Francisco. Ihre kombinierte Erfahrung umfasst Hintergründe in den Bereichen Sicherheit, künstliche Intelligenz (KI), Blockchain und Big Data. Mitbegründer Allan Zhang ist auch Gründer und CEO von Vertrauensblick, das KI-basierte Cybersicherheitsprodukte entwickelt. Taosheng Shi, Blockchain-Ingenieur, verfügt über mehr als 10 Jahre Erfahrung in der Forschung und Entwicklung verteilter Systeme.
In welcher Phase befindet sich das Projekt?
Warten auf Token-Verkauf. Sie haben auch kürzlich eine Partnerschaft mit angekündigt QuarkChain um gemeinsam ein Blockchain-Infrastruktur-Ökosystem aufzubauen.
Was sind die wichtigsten zukünftigen Meilensteine in ihrer Roadmap?
Im ersten Quartal 2019 sollte das Mainnet der Master Chain eingeführt werden, während im zweiten Quartal desselben Jahres die DSC (Data Side Chain) eingeführt wird und im dritten Quartal die CSC (Computational Side Chain).
Fundraising-Status:
Der öffentliche Token-Verkauf beginnt diesen Monat, aber 81 % der Mittel (17,5 Millionen USD von 21,5 Millionen USD) wurden laut Daten von ICOdrops bereits aufgebracht.
Die wichtigsten Partnerschaften?
QuarkChain: eine Blockchain mit hohem Durchsatz, die darauf abzielt, Millionen von Transaktionen pro Sekunde zu erreichen;
Knotenkapital: eine Risikokapitalgesellschaft, die sich auf die Blockchain-Industrie konzentriert;
8 Dezimalkapital: ein Blockchain-Venture-Capital-Fonds, der sich auf die Blockchain-Infrastrukturebene konzentriert, die sich mit Sicherheit, Skalierbarkeit und Datenschutz befasst.
Wie groß ist ihre Community?
Weniger als 200 Reddit-Abonnenten, 26.800 Twitter-Follower und 55.000 Mitglieder des Telegram-Kanals. Die Community interessiert sich hauptsächlich für die Details des Token-Verkaufs.
Was sind andere ähnliche Projekte?
Sia, Unendlichkeit