In unserer Schnelle Bewertungen Serie stellen wir Ihnen interessante Initial Coin Offering Projekte vor, die Sie dazu inspirieren könnten, eigene Recherchen anzustellen und zu entscheiden, ob eine Idee und deren Entwicklung Ihre Investition wert ist. Es ist keine Bestätigung.

Heute schauen wir uns an KryptoKurve.
Auf welche(s) Problem(e) zielt es ab?
CryptoCurve ist eine All-in-One-Plattform für digitale Geldbörsen, deren Einführung den unzureichenden Zugang zu Banken oder Kreditkarten in vielen Teilen der Welt der Vergangenheit angehören lassen soll. Gleichzeitig möchte es die Verwaltung von und den Zugriff auf digitale Assets rationalisieren und gleichzeitig Kauf-, Verkaufs- und Handelsprozesse für einen durchschnittlichen Kunden weniger verwirrend gestalten. CryptoCurve erkennt an, dass Krypto-Geldbörsen heute ein Muss sind, möchte aber, dass ihre Funktionalität über die bloße Nachahmung von Bankkonten hinausgeht. Stattdessen zielt diese Plattform darauf ab, die Verwendung der Brieftasche intuitiv, einfach und unterwegs verfügbar zu machen.
Wer sind die Teammitglieder?
Das Team besteht aus Blockchain-Enthusiasten mit beruflichen und pädagogischen Hintergründen in den Bereichen Systemtechnik, neuronale Netze, Smart Contracts, maschinelles Lernen und Datenbankmanagement. Es wird vom Firmengründer und CEO Joshua Halferty geleitet, der bei arbeitete Hewlett PackardEnterprise als technischer Projektleiter. Der Entwickler der CryptoCurve-Architektur ist Andrew Kerrison, Blockchain-Code-Reviewer und Infrastrukturingenieur bei mehreren Unternehmen.
In welcher Phase befindet sich das Projekt?
Der Token-Vorverkauf ist von Juli bis September 2018 geplant. Innerhalb des dritten Quartals 2018 planen sie, den öffentlichen CURV-Token-Verkauf abzuschließen. Grundlegende Wallet-Funktionen sollten laut Roadmap im zweiten Quartal auf der Website der Plattform angeboten werden, aber seitdem wurden keine weiteren Details bekannt gegeben.
Was sind die wichtigsten kurzfristigen Meilensteine in ihrer Roadmap?
Q3 2018 sollte die CryptoCurve sehen, die das benutzerdefinierte Pooling für ermöglicht Wanchain ICOs sowie die Möglichkeit, dass seine Benutzer direkt aus ihren Wallets an ICOs teilnehmen können. Später in diesem Jahr plant das Team, Cross-Chain-Funktionalität und Unterstützung für Ethereum ICO-Pooling anzubieten, während die Benutzer in der Lage sein sollten, ihre Vermögenswerte über die native Plattform zu verfolgen. Für 2019 plant CryptoCurve, Unterstützung für den kettenübergreifenden Handel hinzuzufügen, zusammen mit der Möglichkeit, Kryptowährungen mit einem Bankkonto oder einer Kreditkarte direkt über die mobile App zu kaufen.
Fundraising-Status:
Der Token-Verkauf beginnt im Juli und dauert einen Monat. Genaue Termine stehen noch nicht fest. Whitelisting ist offen, und Kanada, China und die USA können nicht teilnehmen.
Die wichtigsten Partnerschaften?
Wanchain: Blockchain-Ökosystemplattform, die kettenübergreifende Transaktionen und Übertragungen von digitalen Assets ermöglicht. Im Rahmen der Partnerschaftsvereinbarung wird CryptoCurve als Frontend dienen und es ermöglichen, mit dem Austausch aller bei Wanchain registrierten Kryptos nach der Veröffentlichung der CryptoCurve-Brieftasche zu beginnen.
Impulslabor: ein Unternehmen, das für die Unterstützung der Umsetzung verschiedener Projekte in der Kryptoindustrie zuständig ist. Es hat sich mit CryptoCurve zusammengetan, um der Plattform dabei zu helfen, ihr Ökosystem durch die Verbindungen zu Investoren, Partnern und Beratern zu erweitern.
Wie groß ist ihre Community?
CryptoCurve hat 2700 Twitter-Follower, während ihr Telegram-Kanal fast 11000 Mitglieder zählt. Eine eigene Facebook-Seite hat etwa 250 Follower.
Welche anderen ähnlichen Projekte gibt es?
Sammler öffnen, Pfandcamp